U23-WM: Alle Vorläufe absolviert

Am zweiten Wettkampftag der U23-Weltmeisterschaften in Poznan (25. – 29. Juli) hieß es für die verbleibenden sechs ÖRV-Crews in ihren Vorläufen das direkte Weiterkommen zu fixieren. Der Zweier ohne, Leichtgewichts-Zweier ohne und der Leichtgewichts Doppelvierer bestritten heute bereits ihre Zwischenläufe.

Alexander Maderner und Johannes Hafergut kamen im Vorlauf des Leichtgewichts-Doppelzweiers auf Rang drei ins Ziel, jedoch nur der Sieger qualifizierte sich direkt für das Semifinale der Top-12. Bei den Damen (Leichtgewichts-Doppelzweier) belegten Alexandra Breschan und Valentina Tollinger Rang fünf und haben im Zwischenlauf ebenso weiter die Chance den Einzug ins Semifinale zu fixieren.

Weltcup-Erfahrung konnte Johanna Kristof, wie viele weitere ÖRV-Athleten, beim Heim-Weltcup in Linz-Ottensheim sammeln. Bei den U23-Weltmeisterschaften belegte sie im Vorlauf des Einers den vierten Platz und hat im Zwischenlauf weiter alle Möglichkeiten. Auch Lara Tiefenthaler (Leichtgewichts-Einer) hat nach Rang fünf im Vorlauf noch die Chance den Einzug ins Semifinale über den Zwischenlauf zu fixieren.

Als erste ÖRV-Crew waren am zweiten Wettkampftag Miriam Kranzlmüller und Chiara Halama im Doppelzweier im Einsatz. Die jungen ÖRV-Athletinnen schoben auf Rang vier ins Ziel, für den direkten Einzug ins Semifinale wäre ein Platz eins oder zwei notwendig gewesen. Ein direktes Weiterkommen verpassten auch Benedikt Neppl, Jakob Stadler, David Neubauer, Max Rachbauer nach Rang fünf im Vorlauf des Doppelvierers. Ihr Zwischenlauf steht Freitagvormittag auf dem Programm.
Die ÖRV-Crews, die heute bereits ihren Zwischenlauf bestritten, scheiterten nur knapp am Weiterkommen. Auf Platz drei kamen Patrick Laggner und Mattjis Holler im Zwischenlauf des Zweier ohne ins Ziel, Platz zwei hätten für den Einzug ins Semifinale A/B gereicht. Anton Sigl und Lorenz Lindorfer verpassten mit Rang drei im Zwischenlauf des Leichtgewichts Zweier ohne ebenfalls um nur einen Platz den Einzug ins A-Finale. Die ÖRV-Athleten kämpfen somit im B-Finale um den siebenten Rang.

Schließlich landeten auch Umberto Bertagnoli, Levi Weber, Severin Erlmoser und Sebastian Kabas im Leichtgewichts-Doppelvierer auf Rang drei und sind weiter im Semifinale C/D im Einsatz.

 
ÖRV-Mannschaft – U23-Weltmeisterschaft in Poznan/POL (25. – 29. Juli 2018)
Ergebnisse – Vorläufe

BW1x (Einer):
1. Lisa Gutfleisch (GER) 8:23,70 Min.; 4. Johanna Kristof (AUT) 8:39,84 Min. – weiter im Zwischenlauf

BW2x (Doppelzweier):
1. Anneta Kyridou/Sofia Asoumanaki (GRE) 7:24,90 Min.; 4. Miriam Kranzlmüller/Chiara Halama (AUT) 7:42,31 Min. – weiter im Zwischenlauf

BLW1x (LG-Einer):
1. Wallis Russell (AUS) 8:18,06 Min.; 6. Lara Tiefenthaler (AUT) 8:45,57 Min. – weiter im Zwischenlauf

BLW2x (LG-Doppelzweier):
1. Stefania Buttignon/Silvia Crosio (ITA) 7:22,97 Min.; 5. Alexandra Breschan /Valentina Tollinger (AUT) – weiter im Zwischenlauf

BM4x (Doppelvierer)
1. Italien (Riccardo Jansen/Luca Chiumento/Gergo Sziraki/Ivan Capuano) 5:59,20 Min.; 5. Österreich (Benedikt Neppl/Jakob Stadler/David Neubauer/Max Rachbauer) 6:16,32 Min. – weiter im Zwischenlauf

 
BLM2x (LG-Doppelzweier)
1. Fintan McCarthy/Jacob McCarthy (IRL) 6:35,94 Min.; 3. Alexander Maderner /Johannes Hafergut (AUT) 6:45,13 Min. – weiter im Zwischenlauf

Ergebnisse – Zwischenläufe

BM2- (Zweier ohne)
1. Hans-Christian Luetje/Nils Vorberg (GER) 7:00,02 Min.; 3. Patrick Laggner (OTT)/Mattjis Holler (AUT) 7:08,66 Min. – weiter im Semifinale C/D

BLM2- (LG-Zweier ohne)
1. Giusepe di Mare/Raffaele Serio (ITA) 6:44,03 Min.; 3. Anton Sigl /Lorenz Lindorfer (AUT) 7:03,31 Min. – weiter im B-Finale

BLM4x (LG-Doppelvierer)
1. Italien (Riccardo Italiano/Lorenco Fontana/Niels Torre/Neri Muccini) 6:01,37 Min.; 3. Österreich (Umberto Bertagnoli/Levi Weber/Severin Erlmoser /Sebastian Kabas) 6:10, 89 Min. – weiter im B-Finale

 
Offizielle Website: www.wru23ch2018.com
Website FISA: www.worldrowing.com