Die weltbesten Junioren rudern bis Sonntag in Tokio auf der Olympia-Strecke 2020 um WM-Medaillen. Der ÖRV ist mit drei U19-Crews bei den World Rowing Junior Championships vertreten. Am Mittwoch standen am neuen Sea Forest Waterway die Vorläufe auf dem Programm. Die österreichischen Boote verpassten die direkte Qualifikation fürs Semifinale A/B und haben am Donnerstag in den Zwischenläufen ihre zweite Chance auf den Einzug unter die Top-12.
Der Doppelzweier (JM2x) mit Fabian Gillhofer und Konrad Hultsch zeigte eine starke Leistung, musste sich nur den russischen Junioren geschlagen geben. Das ÖRV-Duo lag von der ersten Zwischenzeit an auf Rang zwei. Da in dieser Bootsklasse 24 Teilnehmer am Start sind, kam nur der Laufsieger direkt weiter.
Der Doppelvierer männlich (JM4x) in der Besetzung Philip Barta, Michal Karlovsky, Martin Riedel und Bernd Gutschi wurde Vorlauffünfter hinter Italien, Tschechien, Niederlande und Schweiz. Die Top-2 qualifizierten sich für das Semifinale.
Auch die Juniorinnen-Doppelvierer-Crew (JW4x) Maya Elbaranes, Larissa Melinc, Karin Brandner und Valentina Cavallar belegte Rang fünf, ist daher ebenfalls bereits wieder am Donnerstag im Zwischenlauf am Start. Die Semifinal-Tickets buchten Schweiz, Kanada und Niederlande.
World Rowing Junior Championships in Tokio/JPN (7. – 11. August)
JM Doppelzweier (2x), Vorlauf (Heat 2): 1. Russland (Dmitrii Domashev, Anton Vasin) 06:38.09 Min.; 2. Österreich (Fabian Gillhofer, Konrad Hultsch) 06:45.47 Min. -> Zwischenlauf am Donnerstag;
JM Doppelvierer (4x), Vorlauf (Heat 3): 1. Italien (Lorenzo Manigrasso, Leonardo Tedoldi, Jacopo Mascitelli, Edoardo Rocchi) 06:00.02 Min.2. Tschechien (Jakub Kyncl, Jan Vacek, Marek Diblik, Tomas Zobal) 06:02.37 Min.3. Niederlande (Guus Mollee, Felix Mebius, Willem Stoop, David van Velden) 06:03.87 Min.; 5. Österreich (Philip Barta, Michal Karlovsky, Martin Riedel, Bernd Gutschi) 06:16.65 Min. -> Zwischenlauf am Donnerstag
JW Doppelvierer (4x), Vorlauf (Heat 1): 1. Schweiz (Katharina Ebert, Meret Renold, Anne-Sophie Leunig, Celia Dupre) 06:40.77 Min.; 2. Kanada (Aida Lissel-Decorby, Lucy Black, Claire Ellison, Maya Meschkuleit) 06:41.77 Min.; 3. Niederlande (Pau Koster, Hannah van der Sluijs, Hannah Heideveld, Elisabeth Otterloo) 06:42.25 Min.5. Österreich (Maya Elbaranes/Larissa Melinc/Karin Brandner/Valentina Cavallar) 07:12.02 Min. – > Zwischenlauf am Donnerstag
Info