Sebastian Kabas und Philipp Kellner gewinnen bei der U23-Europameisterschaften in Ioannina im Nordwesten Griechenlands am Pamvotida-See im Leichtgewichts-Doppelzweier die Bronzemedaille.
Eine Woche nach Rang fünf im Leichtgewichts-Doppelvierer bei den Weltmeisterschaften in Linz-Ottensheim feiern Sebastian Kabas und Philipp Kellner bei den U23-Europameisterschaften im Leichtgewichts-Doppelzweier die Bronzemedaille. Die ÖRV-Athleten mussten sich im Finale nur den Crews aus Griechenland und Frankreich geschlagen geben.
Auch die weiteren ÖRV-Crews zeigten gute Rennen: Der Leichtgewichts-Doppelvierer mit Alexander Maderner, Umberto Bertagnoli, Severin Erlmoser und Lorenz Lindorfer verpasste das Podium mit Rang vier nur knapp. Lara Tiefenthaler, U23-WM-Dritte im Leichtgewichts-Einer, war heute, Sonntag, zwei Mal im Einsatz. Am Vormittag stand noch der Semifinallauf auf dem Programm, wo sie mit Rang zwei den Finaleinzug fixieren konnte. Im Finale der Top-6 landete die ÖRV-Athletin auf Rang fünf.
Petra Kaudelka/Valentina Tollinger waren durch eine starke Leistung im Vorlauf im Finale des Leichtgewichts-Doppelzweiers im Einsatz, wo die jungen ÖRV-Athletinnen den sechsten Rang belegen konnten. Johanna Kristof und Chiara Halama feierten zum Abschluss der U23-EM einen Sieg. Die ÖRV-Athletinnen konnten das B-Finale im Doppelzweier für sich entscheiden – Rang sieben im Gesamtergebnis.
Eine starke Leistung zeigten im B-Finale des Doppelvierers Bruno Bachmair, Maximilian Hornacek, Leopold Wiesinger und Martin Animashaun. Die ÖRV-Crew konnte im B-Finale die Crews aus Israel, Deutschland und Bulgarien hinter sich lassen und schob auf Rang drei ins Ziel, was den neunten Platz im Endklassement bedeutet.
ÖRV-Team U23-Europameisterschaft
Ioannina/Griechenland, 07./08. September 2019
Ergebnisse Sonntag
Doppelzweier (W2x):
Finale B: 1. Johanna Kristof/Chiara Halama (AUT) 7:22,29 Min; 2. Marte Skei/Aasta Andreassen (NOR) 7:31,64 Min. – Endrang 7
Leichtgewichts-Einer (LW1x):
Semifinale: 1. Susannah Duncan (GBR) 8:04,51 Min.; 2. Lara Tiefenthaler (AUT) 8:05,73 Min.
Finale A: 1. Eline Rol (SUI) 7:53,00 Min.; 5. Lara Tiefenthaler (AUT) 8:00,77 Min. – Endrang 5
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x):
Finale A: Chiara Cantoni/Olivia Nacht (SUI) 7:14,30 Min.; 6. Petra Kaudelka/Valentina Tollinger (AUT) 7:36,57 – Endrang 6
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)
Finale A: 1. Antonios Papakonstantinou/Petros Gkaidatzis (GRE) 6:25,42 Min.; 3. Philipp Kellner/Sebastian Kabas (AUT) 6:32,15 Min.; – Endrang 3 – Bronzemedaille
Doppelvierer (M4x):
Finale B: 1. Polen (Adrian Gorka/Maciej Mdaj/Jan Domeradzki/Krzysztof Kasparek) 6:03,08 Min.; 3. Österreich (Bruno Bachmair/Maximilian Hornacek/Leopold Wiesinger/Martin Animashaun) 6:09,11 Min.; – Endrang 9
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x):
Finale A: 1. Deutschland (Hendrik Winkel/Hoscha Holl/Fabio Kress/Patrick Hofmockel) 6:03,69 Min.; 4. Österreich (Alexander Maderner /Umberto Bertagnoli/Severin Erlmoser /Lorenz Lindorfer) 6:07,31 Min.;– Endrang 4
Links:
Offizielle Website der U23-EM http://www.eru23ch2019.com
Offizielle Website der FISA www.worldrowing.com